November, 2022

Beschreibung
Gute Kommunikation im Verein machen drei Punkte aus: Kommunikation sollte wertschätzend sein, auf Augenhöhe stattfinden und die Mitglieder sollten das gleiche Ziel haben bzw. das gleiche Bedürfnis befriedigen wollen. Allerdings
Beschreibung
Gute Kommunikation im Verein machen drei Punkte aus: Kommunikation sollte wertschätzend sein, auf Augenhöhe stattfinden und die Mitglieder sollten das gleiche Ziel haben bzw. das gleiche Bedürfnis befriedigen wollen. Allerdings muss sich der Vorstand oder der Verein darüber im Klaren sein, welches Zielbild er verfolgen möchte. Schließlich hat jedes Mitglied andere Ansichten über seine persönlichen Ziele innerhalb des Vereins, aber auch für den Verein selbst. Hier gilt es, dass diese verschiedenen Ziele sinnvoll zusammengeführt werden. Häufig ist es jedoch so, dass insbesondere in der Jugendarbeit Ziele vorgegeben werden oder die Jugendverantwortlichen gar nicht erst richtig „mitreden“ dürfen. Das führt zu Unzufriedenheit und eine Weiterentwicklung des Vereins und der Jugendarbeit kann nicht stattfinden.
Wie erreichen wir das jedoch im Verein und wie schaffe ich es für mich persönlich, dass ich so verstanden werde, wie ich es meine und ich die anderen mit ihren Ansichten und Wünschen verstehe? Genau diese Fragen wird im Workshop „Gemeinsam besser Kommunizieren und Herausforderungen meistern“ beleuchtet. Es wird fachlichen Input und ausreichend Zeit zur Verbesserung der eigenen Kommunikation geben. Es wird praxisbezogen in Gruppen, in der Einzelarbeit, im Rollenspiel sowie mit fachlichem Input an diesem Tag gearbeitet.
Inhalte:
- Wie kommunizieren wir eigentlich miteinander
- „Das habe ich doch so gesagt“ – vom Sender zum Empfänger und wieder zurück.
- „Das macht man doch so!“ – der Umgang mit differenzierten Erwartungen, Wünsche und Ansichten unterschiedlicher Generationen
- Kommunikationskanäle und ihre Wirkung
- „Ich bräuchte da mal ein paar Freiwillige“ – zielgerichtet kommunizieren und delegieren
- Wie Konflikte entstehen und wie man sie besser gemeinsam löst
Diese Fortbildung berechtigt zur Verlängerung der Juleica.
Für Teilnehmer mit einem weiten Anreiseweg reservieren wir gern eine Übernachtung im Musikzentrum Baden-Württemberg vom 11.11. auf den 12.11.2022. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Buchungsmanagement (bayer@blasmusikverband-bw.de).
Zeitpunkt
Sa., 12.11.22 (09:00 Uhr) - Sa., 12.11.22 (19:00 Uhr)
Kursgebühr
50,00 € (inkl. Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen)
Kursnummer
2022-214
Buchung
Jetzt anmelden!Zielgruppe
Vorstandmitglieder, Jugendleiter/innen und Interessierte in Musikvereinen
Anmeldeschluss
15.10.2022
Dozent
Jutta Mettig
Veranstalter