Kategorie Vereinsmanagement
Datum
Farbe
Kategorie
Alle anzeigen
Chor & Gesang
DirigentInnen
InstrumentalistInnen
Mentorenprogramme
Vereinsmanagement
Ort
Alle anzeigen
Musikzentrum Baden-Württemberg
Online
Oktober
202221Okt23OktBühnenpräsenz und Konzertmoderation mit Andreas Martin Hofmeir

Beschreibung
Was zeichnet eine gute Konzertmoderation aus? Wie erreicht man ein Publikum mit wissenswerten und bereichernden Informationen zum Konzertprogramm? Und dies am besten unterhaltsam, humorvoll und dennoch seriös? Ganz praktische Antworten,
Beschreibung
Was zeichnet eine gute Konzertmoderation aus? Wie erreicht man ein Publikum mit wissenswerten und bereichernden Informationen zum Konzertprogramm? Und dies am besten unterhaltsam, humorvoll und dennoch seriös? Ganz praktische Antworten, auf diese und noch viele andere Fragen und weitere Aspekte eines wirkungsvollen Bühnenauftritts, soll dieser Kurs mit Andreas Martin Hofmeir bieten, der nicht nur als ein genialer Tubavirtuose, sondern auch als gefeierter Kabarettist zu Hause ist, auf den großen und kleinen Brettern, die die Welt bedeuten.
Inhalte:
- Aufbau und Struktur einer Konzertmoderation
- Moderationstechniken
- Erfolgreiche Bühnenpräsenz mittels Körpersprache, Mimik und Gestik
Zeitpunkt
Fr., 21.10.22 (18:00 Uhr) - So., 23.10.22 (16:00 Uhr)
Kursgebühr
150 Euro für BVBW-Mitglieder, 180 Euro für Nichtverbandsmitglieder (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Kursnummer
2022-403
Buchung
Jetzt anmelden!Zielgruppe
Praktizierende oder angehende Moderator/innen, interessierte Dirigent/innen und Musiker/innen
Anmeldeschluss
01.09.2022
Dozent
Veranstalter
202228Okt30OktArrangieren und Bearbeiten leicht gemacht

Beschreibung
Sie wollen für Ihr Blasorchester oder ihr Ensemble etwas Arrangieren oder haben eigene Kompositionsideen, die Sie umsetzen möchten? Dieser Kurs vermittelt allen Einsteigern die wichtigsten Grundlagen des Arrangierens und gibt
Beschreibung
Sie wollen für Ihr Blasorchester oder ihr Ensemble etwas Arrangieren oder haben eigene Kompositionsideen, die Sie umsetzen möchten? Dieser Kurs vermittelt allen Einsteigern die wichtigsten Grundlagen des Arrangierens und gibt einen Überblick von den instrumentenspezifischen Tonumfängen bis zu den stilistischen Besonderheit von Barock bis Pop Ballade.
Inhalte:
- Basiswissen zur Instrumentenkunde, Tonumfänge und Lagen, vierstimmiger Satz
- Aussetzen eines Choral bzw. Kantionalsatzes und auf das Orchester verteilen
- Erstellen eines traditionell-volkstümliche Arrangements (Marsch, Polka usw.)
- Merkmale verschiedener moderner Stilistiken
- Erarbeitung eines modernen Arrangements (am Beispiel einer Pop-Ballade, die in verschiedenen Stilistiken arrangiert wird)
Zeitpunkt
Fr., 28.10.22 (18:00 Uhr) - So., 30.10.22 (14:00 Uhr)
Kursgebühr
150 Euro für BVBW-Mitglieder, 180 Euro für Nichtverbandsmitglieder (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Kursnummer
2022-209
Buchung
Jetzt anmelden!Zielgruppe
Interessierte Dirigent/innen und Musiker/innen, Teilnehmende der C-Kurse, Musikmentorinnen und Mentoren
Anmeldeschluss
05.09.2022
Dozent
Jörg Murschinski
Veranstalter
November
202225Nov27NovMusikalische Früherziehung im Musikverein

Beschreibung
Musikvereine fühlen sich heute nicht nur der Pflege und Weiterentwicklung der Blasmusik verpflichtet, sondern verstehen sich auch als musikpädagogischen Bildungsträger. Galt es bisher durch geeigneten Nachwuchsarbeit die Zukunft des eigenen
Beschreibung
Musikvereine fühlen sich heute nicht nur der Pflege und Weiterentwicklung der Blasmusik verpflichtet, sondern verstehen sich auch als musikpädagogischen Bildungsträger. Galt es bisher durch geeigneten Nachwuchsarbeit die Zukunft des eigenen Orchesters zu sichern, hat sich dieser Aspekt gerade im ländlichen Raum zu einem unverzichtbaren kulturellen Anliegen entwickelt. Durch eigene Orchesterschulen, die Zusammenarbeit mit Musikschulen und vielen anderen Kooperationsmodellen sind Musikvereine aktive Anbieter von musikpädagogischen Leistungen.
Eines der wichtigsten Modelle ist dabei die musikalische Früherziehung. In diesem Kurs sollen die Aspekte, Chancen und Möglichkeiten dieses Formates aufgezeigt werden.
Die Weiterbildung soll die Teilnehmenden dazu befähigen, den Musikunterricht im Bereich der Musikalischen Früherziehung altersgerecht und methodisch wie didaktisch fundiert anzubieten.
Inhalte:
- Aufgaben der MFE
- Pädagogik und Psychologie
- Methodik und Didaktik
- Singen und Sprechen mit Kindern
- Repertoire und Liederkunde
- Orff
- Bodypercussion
- Percussion
- Improvisation und Klangwelten
- Rhythmik
- Tanz
- Musikhören
Zeitpunkt
Fr., 25.11.22 (18:00 Uhr) - So., 27.11.22 (16:00 Uhr)
Kursgebühr
150 Euro für BVBW-Mitglieder, 180 Euro für Nichtverbandsmitglieder (inkl. Übernachtung und Vollpension)
Kursnummer
2022-212
Buchung
Jetzt anmelden!Zielgruppe
Erzieher/innen, Sozialassistent/innen, Lehrkräfte an Grund- und Musikschulen, Freiberufler im Bereich Elementarpädagogik, Therapeuten, Interessierte an der musikalischen Früherziehung
Anmeldeschluss
01.10.2022
Dozent
Cornelia Welzel
Veranstalter